Hessischer Verkehrsspiegel
Unternehmensporträt UMWELTFREUNDLICHE GRÜSSE Über 100 Jahre geballtes Fachwissen rund um das Thema Entsorgung – das ndet man bei der Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG in Gießen. Das Unternehmen ist seit 1899 in Familienhand. Kabelsalat: Blick in eine der Hallen der Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG A m gefühlt heißesten Tag Ende Juni machen wir uns um die Mittagszeit auf den Weg zur Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG nach Gießen. Das Unternehmen im Hüttenweg 8 be ndet sich auf dem Gelände einer ehemaligen luminium-Gießerei. Einer der Mitinhaber, Julian Kreiling, begrüßt uns im Eingangsbereich und führt uns in das Büro seines Großvaters Horst Kreiling. Opa und Enkel trennen 50 Jahre: Die vierte Generation im Betrieb Kreiling trifft auf die sechste Generation. Die Nachfolge teilen sich aktuell und völlig gleichberechtigt die vier Enkel von Horst Kreiling. Julian ist seit 2013 im Betrieb, Philipp seit 2015, Sebastian ist seit 2017 mit dabei. Cedric, der jüngere Bruder von Philipp und Julian, macht seit 2020 eine Aus- bildung zum Berufskraftfahrer im Familienbetrieb. Die Kreiling-Familie Karl Kreiling, Urgroßvater von Horst Kreiling, gründete 1899 als Ein-Mann-Betrieb ein Sandgruben- und Fuhr- unternehmen. Mit einem Pferdegespann transportierte er den weißen Sand seiner Grube zu Abnehmern in den umliegenden Ortschaften. Dort wurde der Sand weiter- verarbeitet, unter anderem für den Hausbau. Knapp 40 Jahre später bis zum Ende des 2. Weltkrieges, übernahm Ludwig Kreiling den Betrieb. Die Geschäftsfelder wurden erweitert und Gießereien wie Buderus, Viessmann und kleinere Hütten mit Formsanden beliefert. Im Gegenzug, als Verbundgeschäft, nahm Kreiling Altsande zurück, die im ausgebeuteten Teil der Sandgrube abgelagert wurden. Nach Ende des Krieges übernahm Karl Kreiling, Horst Krei- lings Vater, die Geschäftsführung und schaffte den ersten Lkw aus Armeebeständen an. Anfang der 1950er-Jahre kamen Seilbagger für den Abbau hinzu und 2 Kipp-Lkw. Ein dritter Kipp-Laster wurde 1955 angeschafft. Zu diesem Zeitpunkt lieferte Kreiling bereits Putz- und Mauersand für die komplette mittelhessische Region. Mitte der 1960er- Jahre wurden die ersten Containerfahrzeuge gekauft. Der Umbau zu einem bis heute erfolgreichen Entsorgungsunter- nehmen nahm seinen Anfang. Horst Kreiling trat 1970 in das Unternehmen ein und ist seit 1975 Geschäftsführer. Unter seiner Leitung wurde die Abfall- und Entsorgungs- sparte ausgebaut. Die Sandvorkommen waren Ende der 1980er-Jahre erschöpft, und der Grubenbetrieb wurde eingestellt. 32 Hessischer Verkehrsspiegel 04/2022 RUND UM DIE BRANCHE Geschichte und Neuzeit Die fünfte Generation, Achim und Oliver, die Söhne von Horst Kreiling, fangen Anfang der 1990er-Jahre im Betrieb an. Oliver ist seit einigen Jahren Hauptgeschäftsführer von Kreiling und den dazugehörigen Tochterunternehmen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Unternehmen bereits expan- diert und die Firma HK Umweltschutz und Recycling- und Containerdienst GmbH gegründet. Zusätzlich wird die Sparte „Schießstand“ zur Sanierung von Bundeswehr- Schießanlagen ausgebaut. Seit 1995 gibt es den Stand- ort in Gießen im Hüttenweg. Hier be ndet sich auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern eine hochmoderne Gewerbeabfall-Sortieranlage mit Ballenpresse und Zerkleinerungsanlage. Achim erlitt nach kurzer und schwerer Krankheit einen viel zu frühen Tod. Ab in den Müll Von der noch vollen Coladose über Waschmaschinen, Haushalts- sowie Gartengeräte, Ferngläser, Kleidung bis hin zur Schokolade, wandert im Unternehmen Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG so einiges in die Entsorgung. „Ja, und manchmal schmerzt es fast, wenn man sieht, welche Produkte im Müll landen“, gibt Julian Kreiling zu. Wir stehen in einer der Hallen, in der Reststoffe sortiert und zerkleinert werden. „Oh sorry, es ist gerade nicht sehr aufgeräumt“, sagt Julian Kreiling und lacht. „Wir nehmen Elektronikschrott an und zerlegen ihn in die einzelnen Bestandteile, Kupfer usw. und verarbeiten das Material weiter. Das sind alles Wertstoffe. Im Handy beispiels- weise be nden sich nur Stoffe, die weiterverwertet werden können. Das fällt unter die sogenannte stof iche Verwertung und ist damit noch ,brauchbar‘. Übrigens hat der Gesetzgeber inzwischen Verbrennen mit Verwertung gleichgesetzt. Alles, was in die Verbrennung wandert, fällt unter ,nicht-stof iche‘ Verwertung,“ informiert uns Julian Kreiling. Alles aus einer Hand An dieser Stelle klinkt sich Horst Kreiling ein: „Im Bereich Entsorgung bieten wir fast die ganze Palette an. Wir entsorgen aus den Bereichen Gewerbe und Industrie, aber auch Reststoffe aus Gießereien. Wenn Händler aus der näheren Umgebung Umverpackungen oder Holz beseitigen möchten, wenden sie sich ebenfalls an uns. Ab und zu kontaktieren uns auch Privatleute. Erst vor Kurzem rief mich ein Privatmann an und sagte: ,Ich bekomme ein neues Wohnzimmer, das alte muss weg.‘ In einem solchen Fall fahren wir an die angegebene Adresse und stellen dort einen Container in der entsprechenden Größe hin.“ Saugbagger im Einsatz Zu weiteren Dienstleistungen der Ludwig Kreiling GmbH und Co. KG gehören auch Reinigungsarbeiten in der Industrie. „Mit Saugfahrzeugen rücken wir beispielsweise bei Buderus an. Unter den Aufbereitungsanlagen oder in den Ecken der Förderbänder setzt sich meist allerhand Staub, Schmutz und Sand ab. Das saugen wir raus.“ Dieser „Abfall“ wird in sogenannte Big Bags gepackt und unter- sucht, bevor er weiterverwertet wird. Der Saugbagger, mit dem Kreiling arbeitet, ist inzwischen 23 Jahre alt. „Fast so alt wie ich“, sagt Julian Kreiling. „Er hat über 100.000 Betriebsstunden auf dem Buckel. Da wird bald eine Neu- anschaffung ins Haus stehen.“ Die Kunden im Blick Die Zeiten der Pandemie hat das Unternehmen Kreiling relativ gut überstanden. „Es gab keine Kurzarbeit und auch keine Lohnabzüge. Zum Glück gab es in diesen zwei Jahren auch bei unseren Kunden keinen Betriebs- stillstand, alle haben weitergearbeitet, und so hatten wir ausreichend zu tun.“ Horst Kreiling, Großvater von Julian, Philipp, Sebastian und Cedric, Vater von Achim und Oliver Kreiling, dem Haupt- geschäftsführer, wird sich im kommenden Jahr in seinen wohl- verdienten Ruhestand zurückziehen Manchmal schmerzt es fast, wenn man sieht, welche Produkte im Müll landen 33 Hessischer Verkehrsspiegel 04/2022 Bilder: Sven Fajfar, privat
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=