Hessischer Verkehrsspiegel
Wir bewegen Logistik. Hessen Seit 1948 www.svg-hessen.de Aus- und Weiterbildung Wissen, was los ist – wir vermitteln Wissen im Rahmen des Berufskraftfahrerquali kations- gesetzes (BKrFQG) und darüber hinaus – fordern Sie uns und wir fördern Sie. Versicherung Mit zwei starken Partnern an unserer Seite, der KRAVAG-LOGISTIC und der R+V Versicherung, bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum rund um die Transport- und Logistikbranche. Tank- und Servicekarten Alles im Blick haben Sie zu jeder Zeit mit unseren Tankkarten ESSO, DKV, euroShell und TOTAL – europaweiter bargeldloser Einsatz der Karten an über 60.000 Tankstellen. Autohöfe Tanken, rasten und den Service genießen! Das macht die SVG-Autohöfe aus. Innovativ, zukunftsorientiert, attraktive Dienstleistungen und rund 2.000 Parkplätze. Lkw-Mautservice Heute in der Schweiz, morgen in Italien, übermorgen in Österreich? Wir bieten Ihnen über unseren SVG Mautservice einheitliche Abrechnungsmöglichkeiten, auf Ihr Unternehmen angepasste Zahlungsziele – Kundennutzen steht bei uns im Vordergrund. Arbeitssicherheit Seit 2001 sorgen unsere Experten dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter:innen im Unternehmen sicher sind – von Arbeitsschutz über Datenschutz bis hin zu Brandschutz. svghessen svghessen SVG Hessen eG Hier scannen und unsere Internetseite besuchen lange, bis die Straße wieder frei und sicher ist … Generell ist die Entfernung von Gefahrgut von der Fahrbahn eben nie einfach, schließlich handelt es sich um gefährliche Substanzen. Das gelingt nur mit Spezialmaschinen, besonderen Bindemitteln oder noch größerem Aufwand. Und vor allem besonderer Sorgfalt, was die Arbeiten langwierig macht. Wenn sogar die Bevölkerung gewarnt werden muss, weil Türen und Fenster geschlossen blei- ben sollten: Wie funktioniert das? Den Anstoß für eine Meldung an die Anwohner können schon die ersten Beamten vor Ort geben, indem sie ihre Leitstelle informieren. Über Rundfunk und Smartphone-Apps wie HessenWarn und Kat- Warn gehen dann unverzüglich die Meldungen raus. Lautsprecherdurchsagen in der unmittelbaren Um- gebung sind genauso denkbar. Am e ektivsten wird eine Warnung über Cell Broadcast sein, weil hier auch ohne Apps fast alle Mobiltelefone im betro e - nen Gebiet erreicht werden. Jedes Mobilfunkend- gerät registriert sich automatisch in einer Funkzelle, sobald Netzempfang hergestellt wird. Der zentrale Verteiler einer Funkzelle hat dadurch die Möglich- keit, eine Textnachricht in Verbindung mit einem Warnton an alle registrierten Geräte zu versenden. Wie können Unternehmer ihre Fahrer auf diese Situationen vorbereiten? Ein gut ausgebildeter Kraftfahrer, der sich seiner Verantwortung bewusst ist, trägt viel zur Verkehrs- sicherheit bei. Seriöse Gefahrgutschulungen und -unterweisungen sind da ein e ektiver Baustein. Eine hochwertige Schutzausrüstung, die regelmäßig über- prüft wird, ist sinnvoll. Sobald Mängel oder Probleme bekannt werden, müssen Transportunternehmen auf ihre Fahrer eingehen. Sicherheit sollte auf jeden Fall sehr ernst genommen werden. Wichtig ist es auch, dass Fahrerinnen und Fahrer am Unfallort mit den Verladern, Absendern und dem Kontrollpersonal genauso wie mit der eigenen Disposition kommuni- zieren können. Da spielen sowohl Sprachkenntnisse als auch Erreichbarkeit eine große Rolle. Ein Beispiel: Wenn in den Beförderungsdokumenten vermerkt ist, wie der Gefahrgutbeauftragte des Absenders zu erreichen ist, können aufkommende Fragen sehr viel schneller geklärt werden. Folgende Situation: Der Unfall ist passiert und der Fahrer oder die Fahrerin kann das Fahrzeug verlassen. Was sind die ersten Maß- nahmen? Erstens sich vom Fahrzeug entfernen und die anderen Verkehrsteilnehmer warnen. Im besten Fall die Feuerwehr oder die Polizei schon mit den Ladepapie- ren in der Hand erwarten. Auch ein Hinweis auf den Gefahrsto direkt mit dem Notruf wäre wichtig für die anfahrenden Einsatzkräfte. ■ Madina Sayed Der schlimmste Fall ist eingetreten: Jetzt müssen die Einsatzkräf- te einschätzen können, ob die Bevölkerung zu warnen ist. Auch dafür braucht es umfassende Informationen Foto: Shutterstock/smspsy 30 Hessischer Verkehrsspiegel 01/2023
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=