Hessischer Verkehrsspiegel

Fotos: SVG Autohof Elsinger Höhe (3) BRANCHE | Hessischer Verkehrsspiegel 02/2023 35 Angenehmes Ambiente: Der Shop der Elsinger Höhe wurde jüngst umfangreich renoviert Erst tanken, dann gutbürgerlich essen: Das Rasthaus der Elsinger Höhe mit „Mayr‘s Wirtshaus“ ist auch eine längere Pause wert Team nicht ständig Essen wegwerfen muss, hat Wohlhöfner eine gute Lösung gefunden: „Unsere selbstgemachte Champignonrahm- soße beispielsweise, die wir zum Schnitzel servieren, kann man auch gut mit Reis, Knödeln, Karto eln oder Nudeln anbieten – und schon hat man ein vegetarisches Gericht, ohne groß experimentieren zu müssen.“ Gute Werte auf Google Die Bewertungen auf Google sind größten- teils positiv. Hat das etwas mit Ihrer guten Führung zu tun? „Womit denn sonst?“, antwortet der Pächter selbstbewusst. „Mein Team funktioniert seit Jahren perfekt.“ Wohlhöfner beschäftigt rund 15 Mitarbeiter, die Fluktuation ist relativ niedrig. Viele sind von Anfang an dabei. Im Innenbereich, zu dem ein separater Raum für Reisegruppen mit 60 Plätzen zählt, sind Stamm-Servicekräfte im Einsatz. Sie kennen die Fahrer und haben teils sogar persönliche Beziehungen zu solchen aufgebaut, die regelmäßig auf der Elsinger Höhe einen Stopp machen. Auf dem Merenberger SVG Autohof gibt es ein riesiges Angebot an selbstgemachtem Eis in zahlreichen Sorten. Wie sieht das in Breuna aus? „Auch hier wird im Rasthaus selbstgemachtes Eis angeboten. Allerdings habe ich keine Theke zum reinen Eisver- kauf“, sagt Wohlhöfner. Aus diesem Grund beschränkt er sich auf Klassiker wie Schoko-, Früchte- und Erdbeerbecher. Diese ebenso wie die anderen Speisen können seit der vorigen Saison in einem extragroßen Außen- bereich genossen werden. „Zum Sommer 2022 haben wir als Erweiterung unserer Terrasse einen Biergarten erö net.“ Saubere Sanitäranlagen Zu jeder gut laufenden Autobahn-Gastro- nomie gehören saubere WC-Anlagen und Duschen – etwas, worauf Rainer Wohlhöfner besonders großen Wert legt. „Mein 24-Stun- den-Reinigungstrupp ist da nicht zu toppen. Alles ist immer picobello, man könnte sprichwörtlich vom Fußboden essen. Das ist Besuchern besonders wichtig.“ Nörgler gibt es trotzdem. „Leider wird bei den Bewertun- gen manchmal kein Unterschied zwischen Shop, Tankstelle und Restaurant gemacht“, sagt der Pächter. Das Ergebnis: Der gesamte Autohof erhält eine schlechte Rezension, weil man sich über zu hohe Spritpreise aufregt. „Aber dafür kann der Autohof ja nichts. Auf solche Bewertungen reagieren wir eher nicht. Ansonsten bekommt jeder, der ein Lob oder eine Beschwerde vorbringt, eine Antwort.“ Für Lkw gibt es auf dem SVG Autohof Elsinger Höhe rund 110 Plätze, das jüngst er- weiterte Pkw-Areal fasst rund 40 Fahrzeuge. „Während für Pkw eigentlich immer Platz ist, sind wir bei den Trucks an den starken Tagen voll belegt,“ sagt Rainer Wohlhöfner. „Deshalb ist derzeit auch eine Erweiterung des Lkw-Parkplatzes in Planung.“ Und was ist unter den „starken Tagen“ zu verstehen? „Das sind Dienstag, Mittwoch und Don- nerstag. Freitags dagegen sind die meisten Trucker ja auf dem Weg nach Hause, deshalb haben wir da im Rasthaus einen Ruhetag ein- geführt. Das freut auch meine Mitarbeiter.“ 34 D er SVG Autohof an der A44, Ausfahrt 66, gehört zu Breuna im nordhessischen Landkreis Kassel. Die kleine Gemeinde ist nur etwa 20 Kilometer entfernt vom Habichtswald, wo die UNESCO-Weltkulturerbestätte Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules als großer Sehenswürdigkeit jede Menge Besucher lockt. Deshalb wird der Autohof laufend von Fami- lien frequentiert. Dennoch ist und bleibt er nicht zuletzt eines: ein beliebter Zwischenstopp für Lkw-Fahrer. In Sachen Autohöfe macht dem Pächter Rainer Wohlhöfner so schnell keiner etwas vor. Acht Anlagen hat er unter seinen Fittichen. Während zwei davon erst 2022 dazukamen, betreibt er den SVG Autohof Elsinger Höhe, dessen Tankstelle über die Shell läuft, seit zehn Jahren. Der heute 54-Jährige hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Oder war es umgekehrt? „Manchmal habe ich das Gefühl, es gibt nur wenige, die an Autohöfen so viel Spaß haben wie ich“, sagt der Familienvater und lacht. Hausgemachte Klassiker Vor gut drei Jahren pachtete Rainer Wohl- höfner über die SVG auch das Rasthaus der Elsinger Höhe. Dort bietet er Vollgastronomie – genauer: Bediengastronomie – unter dem Logo von „Mayr’s Wirtshaus“. Das steht für hausgemachte Klassiker aus deutschen Produk- ten, nach Möglichkeit saisonal und regional ab- gestimmt: Schweine- und Rinderbraten, Haxe und Schnitzel aller Art, Rouladen oder auch Leber. Alle Gerichte werden frisch zubereitet. Zusätzlich zum ganzjährigen Angebot gibt es Saisonales wie die Spargelkarte oder auch Ak- tions-Speisekarten wie etwa zum Oktoberfest. „Wir legen Wert auf Qualität, die Portio- nen sind groß, das Preis-Leistungsverhältnis ist immer noch in Ordnung“, sagt der Vollblut- gastronom. Auch Vegetarisches steht auf der Karte. „Das wird inzwischen in jedem Restau- rant erwartet. Aber interessanterweise wird das nur wenig angenommen. Zwar reden alle von ,gesund‘, aber am Ende greifen sie doch lieber zu Currywurst und Schnitzel.“ Damit sein Das Team des SVG Autohofs Elsinger Höhe in Breuna sorgt für einen angenehmen Aufenthalt. Ganz besonders gilt das in „Mayr’s Wirtshaus“. Gutbürgerliche Küche, große Portionen, erschwingliche Preise: So wird die Pause zum Erlebnis. Lecker Pause machen Reichlich Platz: Auf dem Areal der Elsinger Höhe können bis zu 110 Lkw parken FAKTEN Lage: A44, Abfahrt 66 bei Breuna Stellplätze: 110 Lkw, 40 Pkw Gastronomie: „Mayr’s Wirtshaus“, insg. ca. 200 Innen- und Außenplätze Tankstelle: 20 Plätze Besonderheiten: frisch renovierter Shop mit Essens- angebot (Backshop, Klassiker wie Fleischkäse und haus- gemachte Gulaschsuppe) rund um die Uhr; kostenfreies WLAN

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=